Ein Vaterschaftstest ist eine genetische Analyse, mit der die biologische Abstammung zwischen einem Mann und seinem Kind bestätigt werden kann. Er wird auch als "DNA-Test" bezeichnet. Das Ergebnis eines Vaterschaftstests beruht auf dem Vergleich zwischen der DNA des Vaters und der DNA des Kindes. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, um diesen Vaterschaftstest auf legale Weise e durchzuführen, da man sonst gegen das Gesetz verstoßen würde.
In diesem Artikel erläutern wir die Gründe für die Durchführung eines Vaterschaftstests und die damit verbundenen Ergebnisse.
Der Vaterschaftstest wird jedoch immer häufiger eingesetzt. Es ist mittlerweile einfach, sich Vaterschaftstestsets frei im Internet zu beschaffen. Diese Praxis ist jedoch in einigen Ländern illegal und kann bestraft werden.
Der Vaterschaftstest wird jedoch immer häufiger eingesetzt. Es ist mittlerweile einfach, sich frei im Internet Vaterschaftstest-Kits zu beschaffen. Diese Praxis ist jedoch in einigen Ländern nach wie vor illegal und wird mit Strafen belegt.
Warum sollte man einen Vaterschaftstest machen?
In etwa einem von 30 Fällen ist der angegebene Vater nicht der biologische Vater des Kindes.
- Abstammung
Bei "Abstammungsstreitigkeiten", d. h. wenn das Abstammungsverhältnis angefochten wird oder der Vater das Kind z. B. nicht anerkannt hat, kann die Abstammung aus einem Urteil hervorgehen.
Das Urteil kann im Rahmen verschiedener Rechtshandlungen ergehen:
– Anfechtung der Vaterschaft ;
– Klagen im Zusammenhang mit Erbschaftsangelegenheiten ;
– Klagen im Zusammenhang mit Einwanderung usw.
Das Abstammungsverhältnis ist mit bestimmten Verpflichtungen verbunden, z. B. in Bezug auf Unterhaltszahlungen oder Erbschaft. Daher werden Vaterschaftstests häufig von Frauen beantragt.
Welche Ergebnisse kann man von einem Vaterschaftstest erwarten?
Heutzutage wird ein Vaterschaftstest in der überwiegenden Mehrheit der Fälle mithilfe von Mundabstrichen durchgeführt. Die andere Methode für einen Vaterschaftstest ist die Blutprobe.
Entnahme der Probe
Mit einem Tupfer (Wattestäbchen) wird die Innenseite der Wange gerieben, um Speichel und Zellen zu sammeln. Dieser schnelle, nicht-invasive Test ermöglicht es dem Labor dann, die DNA zu extrahieren und den "genetischen Fingerabdruck" der beteiligten Personen zu vergleichen.
Zuverlässigkeit des Vaterschaftstests
Die Genome aller Menschen sind sich zwar untereinander sehr ähnlich, aber es gibt dennoch kleine genetische Variationen, die Individuen charakterisieren und an Nachkommen weitergegeben werden können.
Diese Variationen, die als "Polymorphismen" bezeichnet werden, können verglichen werden. Etwa 15 Marker reichen in der Regel aus, um eine Verwandtschaftsbeziehung zwischen zwei Personen mit nahezu 100-prozentiger Sicherheit festzustellen.
Bei einem akkreditierten Labor sind die Ergebnisse des Vaterschaftstests also sehr zuverlässig.
Wie hoch sind die Kosten für einen Vaterschaftstest?
Der Mann, der einen Vaterschaftstest machen möchte, muss für den Test bezahlen. In der Regel kostet ein Vaterschaftstest nicht besonders viel Geld, er ist aber auch nicht billig.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.